|
|
Litha 2017
Sommersonnenwende - Summer Solstice
Liebe Freunde - Dear Friends,
(Please scroll below the German text for the English version.)
Gedanken über Fülle
Heute ist Litha, die Sommersonnenwende an welcher wir in der nördlichen Hemisphäre den längsten Tag und die kürzeste Nacht des Jahres erleben. Von nun an werden die Tage langsam wieder kürzer und die Nächte länger. … Hat sonst noch jemand das Gefühl dass dieser Wechsel in diesem Jahr zu schnell gegangen ist?
Draußen herrscht eine Fülle an allem, was das Herz begehrt: Nahrhafte Kräuter, köstliche Früchte und viiieeel Licht. Das Licht ist gerade in seiner vollen Kraft und erhellt wirklich alles. Dies bringt uns auch eine Fülle an Erkenntnissen und Einsichten.
Wenn wir an Fülle denken, stellen wir uns oft all das Positive vor, was wir uns im Leben wünschen. Zum Beispiel, eine Fülle an Geld, Liebe, Freude, et cetera, et cetera. Dabei vergessen wir dann auch gerne mal, dass wir in einer Welt der Dualität leben. Das bedeutet, dass es immer eine Balance gibt. Wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten. Oder: Wo viel Geld ist, ist auch viel Armut, wo viel Liebe ist, ist auch viel Hass, wo viel Freude ist, ist auch viel Leid.
Dies bedeutet nun nicht unbedingt, dass das Streben nach Freude gleichzeitig Leid verursachen muss – oder das Streben nach Geld Armut oder das Streben nach Liebe Hass. Es bedeutet aber sehr wohl, dass wir uns mit unseren Gefühlen rund um diese Themen auseinandersetzen dürfen. Wenn ich nach viel Geld strebe, werde ich mit meinen Gefühlen und Ideen von Armut konfrontiert werden, wenn ich nach Liebe strebe, mit meinen Gefühlen und Ideen von Hass, wenn ich nach Freude strebe, mit meinen Gefühlen und Ideen von Leid. Der Weg zur Freude, zum Beispiel, fühlt sich also nicht unbedingt immer freudig an – besonders dann nicht, wenn ich unaufgelöste Themen im Bezug auf Leid mit mir herumtrage.
Vor längerer Zeit habe ich Story Waters in einem seiner Onlineseminare einmal sagen hören, dass die Fülle, welche wir im Außen erfahren – oder eben nicht erfahren – etwas mit unserer inneren Welt zu tun hat und dass das Thema Fülle immer etwas mit unserer inneren Fülle an Gefühlen zu tun hat. Dabei sei es egal, um welche Art von Gefühlen es sich handle. Positiv und negativ unterliegen ja im Grunde genommen auch lediglich unserem persönlichen Urteil über etwas.
Was aber nun tun, wenn ich auf meinem Weg in die Fülle Gefühlen begegne, die ich als negativ beurteile?
Nun, ich habe es mit Weglaufen, Wegschieben, Ignoranz und einer rosaroten Brille versucht. Und ich kann sagen, dass diese Versuche nicht sehr erfolgreich waren. - Naja, vielleicht abgesehen von dem riesengroßen, bräunlich gefärbten, übelriechenden Haufen vor meiner Tür. Wenn man diesen urteilsfrei betrachtet, handelt es sich hierbei um Fülle. Nur eben nicht die Art von Fülle, die ich mir vorgestellt habe.
War es nicht ein berühmter Wissenschaftler der einst sagte:
"Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten."
-Albert Einstein
Also gilt es, etwas Neues auszuprobieren. Wie wäre es, zum Beispiel mit Alchemie? Da sollen ja schon Leute Blei zu Gold gemacht haben; oder eben Scheiße in Gold verwandelt.
Wenn die Vermeidungstaktik also nicht funktioniert, dann wäre es wahrscheinlich an der Zeit, es einmal mit Hinschauen zu probieren – und zwar ganz ohne die rosarote Brille. Hinschauen und Atmen. Akzeptieren und Atmen. Anerkennen und Atmen.
Ich schaue hin und sehe einen großen Haufen Du-weißt-schon-was. Ich atme ein und aus. Ich akzeptiere, dass ich diesen Haufen erschaffen habe. Oder vielleicht habe ich ihn auch nicht erschaffen sondern jemand anderes hat ihn mir vor die Türe gesetzt. Dann akzeptiere ich das. Auf jeden Fall akzeptiere ich, dass dieser Haufen da ist. Ich atme ein und aus. Ich erkenne diesen Haufen an. Ich atme ein und aus – ja, auch wenn es stinkt. Und jetzt kann ich anfangen, aufzuräumen.
Wenn wir bei der Analogie des großen stinkenden Haufens bleiben, könnte man diesen zum Beispiel als Dünger verwenden. Ich wette, dass ganz wunderbar gesunde und kräftige Pflanzen daraus erwachsen. Und wenn ich dann in meinem neu angelegten Garten tief ein und ausatme, dann stinkt nichts mehr sondern es duftet ganz köstlich – nach Holunder, Rosen und Lavendel.
Ich kann natürlich auch damit fortfahren zu leugnen, dass da ein großer Stinkehaufen vor meiner Tür ist. Aber wenn ich das tue, dann leugne ich auch, dass es etwas aufzuräumen gibt. Ich leugne, dass eine Fülle an wunderbarem Dünger vor meiner Türe liegt – ja, ich komme nicht einmal auf die Idee, denn Haufen als Dünger zu nutzen und so daraus etwas wunderbar Duftendes zu erschaffen.
Ich persönlich habe keine Lust mehr, den Haufen zu leugnen. Denn auch das kostet Energie, die ich viel sinnvoller einsetzen kann. Und außerdem stinkt der Haufen so zum Himmel, dass das mit dem Leugnen sowieso nicht so richtig klappt. Also fange ich lieber an, aufzuräumen. Obwohl mir der Haufen in diesem Falle von jemand anderes vor die Türe gesetzt wurde. Tja, Pech gehabt. Jetzt ist es mein Haufen und ich darf ihn als Dünger nutzen. Und nächstes Jahr um diese Zeit erfreue ich mich an dem Duft von Rosen, Holunder und Lavendel die dann in Hülle und Fülle in meinem wunderschönen Garten wachsen.
Also, Ärmel hoch und ran an die Arbeit!
"Manchmal führt der Weg zur wahrer Fülle eben auch durch die Scheiße!“
-Stefanie Neumann
Kokopelli Bee Free Neuigkeiten:
Da in meinem Leben derzeit sehr viel los ist, und zudem mein rechter Zeigefinger noch immer geschwollen ist, habe ich seit ein paar Wochen eine ungeplante Pause eingelegt, weshalb auf meinem Blog in letzter Zeit keine neuen Beiträge erschienen sind. Ich hoffe, dass ich bald wieder etwas regelmäßiger Beiträge veröffentlichen kann. Ein ganz wenig darüber, was gerade los ist und ein paar Gedanken dazu, warum ich derzeit das Licht so genieße, beschreibe ich auf meinem Kokopelli Bee Free Blog.
Bist Du bereit, heute ein helles Licht der Gewahrsamkeit suf den Pfad des Seins zu leuchten?
In diesem Sinne: Ein frohes Litha!
Alles Liebe,
Steffi
P.S.: Der nächste Newsletter kommt voraussichtlich um Lughnasadh herum – das ist am 01.August 2017.
|
|
Musings on Abundance
Today is Litha, the Summer Solstice on which we experience the longest day and the shortest night in the northern hemisphere. From now on the days will slowly get shorter again, and the nights will get longer. … Does anybody else have the feeling that this shift went too fast this year?
Outside an abundance of everything the heart can wish for is ruling: Nourishing herbs, delicious fruits, and looooads of light. The light is in its full power right now and really illuminates everything. This also brings us an abundance of realizations and insights.
When we think about abundance we often imagine all the positive that we wish for in our lives. For example, an abundance of money, love, joy, et cetera, et cetera. Meanwhile we easily forget that we live in a world of duality. This means that there is always a balance. Where there is lots of light, there is lots of shadow as well. Or: Where there is lots of money, there is also lots of poverty, where there is lots of love, there is also lots of hatred, where there is lots of joy, there is also lots of suffering.
This does not necessarily mean that the pursuit of joy has to cause suffering at the same time – or the pursuit of money poverty, or the pursuit of love hatred. But it definitely means that we may discuss and deal with our feelings around these topics. If I pursue lots of money I will be confronted with my feelings and ideas about poverty, if I pursue love with my feelings and ideas about hate, if pursue joy with my feelings and ideas about suffering. The path to joy, for example, does not necessarily always feel joyful – especially if I carry around with me unresolved issues regarding suffering.
Some time ago I heard Story Waters say in one of his online seminars that the abundance we experience – or do not experience – on the outside has something to do with our inner abundance of feelings. In this regard it does not matter which kind of feelings those are. And in effect, positive and negative are basically a matter of our personal judgment about something.
But what if on my way to abundance I encounter those feelings that I judge as negative?
Well, I tried to run away, shove it aside, ignore it, and look at it with rose-coloured glasses. And I can say that those attempts have not been very successful. - Or maybe apart from the huge, brownish coloured, fetid pile in front of my door. Looking at it without judgment, this is abundance. Just not the kind of abundance that I imagined.
Was it not a famous scientist who once said:
“The definition of insanity is doing the same thing over and over again and expecting different results.
-Albert Einstein
Therefore it is time to try something new. How about, for example, alchemy? With this people supposedly turned lead into gold; or perhaps shit into gold.
So, if the avoidance tactics do not work, it probably is a good idea to try and look at it – and this without those rose-coloured glasses. Look at it and breathe, accept it and breath, acknowledge it and breathe.
I look at it and see a big pile of you-know-what. I breathe in and out. I accept that I created this pile. Or maybe I did not create it but somebody else dropped it in front of my door. Then I accept that. In any case, I accept that this pile is there. I breathe in and out. I acknowledge this pile. I breathe in and out – yes, even though it stinks. And now I can begin to clean up.
If we stay with analogy of the big, smelly pile, it could, for example, be used as fertilizer. I bet really beautiful and strong plants grow from it. And when I then breathe deeply in and out in my newly created garden, nothing reeks anymore – but rather smells deliciously of elder, roses and lavender.
I, of course, can also continue to deny the fact that there is a big smelly pile in front of my door. But if I do so I am also denying that there is something that needs to be cleaned up. I am denying that there is an abundance of wonderful fertilizer lying in front of my door – yes, I do not even get the idea to use that pile as fertilizer and to create something with a beautiful fragrance from it.
Personally, I have no mind anymore to deny the pile. Because, this also needs energy that I can use much more sensibly. And besides, this pile stinks to the heavens, which kind of defeats the purpose of denial. So, I much rather start to clean up. Even though the pile in this case has been dropped in front of my door by somebody else. Well, tough luck. Now it is my pile and I may use it as fertilizer. And next year at this time will enjoy the fragrance of roses, elder and lavender which will be growing plentifully and in abundance in my beautiful garden.
So, roll up the sleeves and get to work!
“Sometimes the path to true abundance leads through a pile of shit! “
-Stefanie Neumann
Kokopelli Bee Free News:
As currently there is a lot going on in my life and furthermore my right index finger is still swollen, I took an unplanned break since a few weeks which is why no new articles appeared on my blog up to now. I hope to soon be able to publish posts a bit more regularly, again. I am describing a wee little bit about what is going on at the moment and a few musings on why I currently enjoy the light so much on my Kokopelli Bee Free Blog.
Are you ready to shine a bright light of awareness on the path of beingness, today?
With this in mind: A Happy Litha!
Much love,
Steffi
P.S.: The next newsletter prospectively comes to you around the time of Lughnasadh– which is on August 01st 2017.
|
|
Noch kein Newsletterabonnent? - Not yet subscribed to the newsletter?
|
|
Teile diesen Newsletter mit Freunden! - Share this newsletter with friends!
|
|
Stefanie Neumann
Die Kunst der Gewahrsamkeit - The Art of Awareness
Ein helles Licht auf dem Pfad zum Sein.
A bright light on the path of beingness.
|
|
|
Besuche mich und sag' "Hi!" - Visit me and say "Hi!":
|
|
Bitte beachten: Die Photography- & die Portfolio-Webseite befinden sich derzeit im Umbau.
Please note: the Photography and the Portfolio websites are currently under construction.
|
|
|
|
|
|
|