Copy

Neues aus dem URHOF20-Kunsthaus GaS




 

Liebe Freundinnen und Freunde von Urhof20 – Kunsthaus Grünbach!

Hier kommt eine herzliche Einladung zu unserem
 
WINTERSALON
 
Samstag, 4. Dezember 2021, 19 Uhr
 
  
DUOPHONIC LANDSCAPES 
 
andrea centazzo elisabeth harnik duo
 
Klavier & Schlagwerk
 
  
DAUGHTER OF WATERS
 
bea von schrader & dieter puntigam
 
Tanz & Tagtool
 
    
PERSEPHONE'S KABINET

 
6-gängiges veganes Menü
 
von Aaron Beck


DUOPHONIC LANDSCAPES
 
andrea centazzo elisabeth harnik duo
Klavier & Schlagwerk
 
Die Improvisationen dieser beiden Musiker strahlen vor Leben und bieten einen weiten Blick in die Tiefen unseres Geistes. Diese Musik zieht uns in ihren Bann, regt die Fantasie auf so viele Arten an und bringt uns an neue Orte, die Landschaften mit lebendigen und ungewöhnlichen Szenerien schaffen. Diesen beiden Meistern der Improvisation zuzuhören, ist das perfekte Gegengift für einen weiteren Tag in der Enge des Corona-Virus Blues. Die Kraft der Improvisation.
 
Elisabeth Harnik, eine in Österreich lebende Pianistin und Komponistin, hat ein facettenreiches Werk geschaffen, indem sie die Grenzen zwischen den Genres durch verschiedene Kollaborationen im Bereich der improvisierten Musik, interdisziplinäre Projekte und zeitgenössische kompositorische Werke verwischt. Sie studierte klassisches Klavier und später - bei Beat Furrer - Komposition an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz. Als Improvisatorin arbeitet sie in einer elektroakustisch inspirierten Klangwelt, wobei sie spezifische Präparationen und erweiterte Techniken einsetzt und die Grenzen des Klaviers ausreizt. Sie hat u.a. mit Frank Gratkowski, Dave Rempis & Michael Zerang, Joelle Leandre und Ken Vandermark zusammengearbeitet.
 
Andrea Centazzo ist ein in Italien geborener amerikanischer Komponist, Schlagzeuger, Multimedia-Künstler und Gründer eines Plattenlabels. In den 1970er Jahren spielte er Schlagzeug im Avantgarde-Jazz mit John Zorn, Steve Lacy und Don Cherry und wurde zu einer "führenden Figur der europäischen Avantgarde". Centazzo hat über 60 LPs und CDs aufgenommen, 350 musikalische Werke verschiedenster Art komponiert und acht musikwissenschaftliche Bücher geschrieben. Er gründete 1976 zusammen mit seiner Frau Carla Luigi das Label Ictus.

 
 
DAUGHTER OF WATERS

bea von schrader & dieter puntigam

Tanz & Tagtool
 Das Kunsthaus Grünbach ist Heimat dieser beiden Künstler geworden.
Zum Abschluss des Jahresprogramms 2021 mit dem Titel „TRAUMSTUNDE“ taucht die Performance DAUGHTER OF WATERS furchtlos in die Tiefen der Seele ein.
Poetisch und fantastisch erforscht sie die beflügelnde Sehnsucht unserer Traumwelt, die den Schritt in die äußere Materialisation wagt.
Flüchtig und ungreifbar, und gleichzeitig kraftvoll, erinnert diese Real-Time-Composition an unsere Urquelle, in deren Spiegelung wir uns selbst begegnen, jenseits unseres alltäglichen Lebens.
 
Bea von Schrader ist 1968 in Linz geboren. Nach ihrer frühen tänzerischen und musikalischen Ausbildung fand sie vor allem im Modernen Ausdruckstanz ihre Heimat. Aber auch Butoh, New Dance und Experimentelles Theater waren Stationen ihres Studiums in Wien, Amsterdam, San Francisco und Tokyo.
Seit 1990 arbeitet sie im Zusammenwirken mit KünstlerInnen aus den Bereichen Musik, Malerei, Literatur, Design und Medienkunst.
2008 gründete Bea von Schrader „Urhof20“, das Zentrum für Performancekunst im südlichen Niederösterreich. In diesem baulichen Juwel aus den 1920er Jahren lässt die Verknüpfung verschiedenster Sparten einen Ort entstehen, in dem transmediale Kunst sich definiert, reflektiert und neu kreiert. Urhof20-Kunsthaus GaS agiert unter der Leitung von Bea von Schrader als Keimzelle einer neuen Art der Kunstproduktion, Veranstaltungskonzeption und vor allem als Labor zur Forschung im freien Kunst- und Kultursektor.
 
Dieter Puntigam hat an der Academy of Visual Arts in Leipzig Malerei und Grafik studiert. Der Bogen seines Schaffens spannt sich dabei vom klassischen Tafelbild über Wandmalerei bis hin zur Performance. Das TAGTOOL wurde 2008 in Tulln entwickelt. Dieter Puntigam projiziert seine live ausgeführten Zeichnungen spektakulär als „Lichtspiele“ in den Raum. Sein Stil fordert dazu auf, ohne Berührungsängste das Schauen und Staunen (wieder) zu erlernen und in die Welt der Kunst einzutauchen.

 

PERSEPHONE'S KABINET


Ein Fest der Früchte der Erde von Aaron Beck

Aaron Beck ist ein amerikanischer Künstler, der die Gastronomie als die erste Kunstform der menschlichen Evolution betrachtet, Nahrung für die Menschen, Nahrung für die Götter.
Er betrachtet die Küche als Atelier, um eine Komposition zu schaffen, die alle Sinne anspricht. Er hat 12 Jahre lang in der gehobenen Gastronomie gearbeitet.
Aaron hält Gemüse für den wichtigsten Aspekt in der Küche, und ist der Meinung, dass es in der allgemeinen Kultur unterschätzt wird. Deshalb freut er sich darauf, die veganen Improvisationen zu kreieren und die Nachhaltigkeitsmission des Kunsthaus Grünbach zu unterstützen.

 

PERSEPHONE'S KABINET
 
Ein Fest der Früchte der Erde, zubereitet mit einer sanften Vorfreude auf den frischen und hellen Frühling.
 
Żur, eine Suppe auf Sauerteigbasis, serviert in einer Brotschale
Weiße Bohnen in Ofenkürbis gebacken mit Wintergewürzen
 
Ganze Karotten, pochiert in Wachholder-Muskat, glasiert in Ahornsirup und half-blackened mit Glühweingewürzen. Serviert mit Mandel-Zwetschken-Knusper
 
Sphärischer klarer Borschtsch serviert mit gefüllten Waldpilzöhrchen in getrocknetem Pilzpanier mit Fichten-Öl
 
Wintergemüse-Nepoleon - Steckrübe, Knollensellerie und Süßkartoffel in dünne Scheiben geschnitten, in Żur-Basis geschwenkt, gewürzt und mehrfach geschichtet, unter Gewicht komprimiert und mehrere Stunden gebacken. Serviert mit Sauce Żur und Mousse aus Rüben und Steckrüben.

Birnen in Rotwein und Vanilleschoten pochiert, serviert mit karamellisierten Croutons

Als Hors d'oeuvre servieren wir allen Gästen selbstgebackenes Brot mit Apfel"butter", Crème de marrons und Olivenöl mit einer Gewürz Mischung  aus Koriandersamen, Sesam, Thymian, Sumac, Fichtennadeln und Salz
 
Unsere Saftkarte mit alkoholfreien Getränken:
 
Dezember Kompott - Äpfel und ein paar Orangen über Nacht in Wasser mit süßen Gewürzen langsam gekocht, zerkleinert, gefiltert und gekühlt serviert
 
Uhudler Oxymel – selbst gemachter Uhudler Essig gemischt mit Honig, Salz und Quellwasser
 
Season Ginger Beer – Kurkuma und Ingwer mit fermentiertem Honig und Mineralwasser

TICKETS

 VVK: Konzert & Dinner – 58€ / 53€ ermäßigt
Konzert – 23€ / 18€ ermäßigt
 
https://shop.eventjet.at/kunsthaus-gas

 
 

AK: Konzert & Dinner – 63€ / 58€ ermäßigt
Konzert – 28€ / 23€ ermäßigt
 
Unbedingt reservieren!
Ermäßigung gilt für Urhof20 Mitglieder, SchülerInnen und StudentInnen

Wir freuen uns auf Euren Besuch!

 
Urhof20 – Kunsthaus Grünbach am Schneeberg
www.kunsthaus-gas.com | office@urhof20.at |
Wiener Neustädterstraße 12
2733 Grünbach am Schneeberg

            
 

Share Share
Tweet Tweet
+1 +1
Forward to Friend Forward to Friend
Urhof 20 auf facebook
Urhof 20 auf facebook
Urhof 20 Website
Urhof 20 Website
Copyright © 2021 Verein URHOF20, All rights reserved.
unsubscribe from this list    update subscription preferences 

Email Marketing Powered by Mailchimp
Copyright © 2021 Verein URHOF20, All rights reserved.
unsubscribe from this list    update subscription preferences 

Email Marketing Powered by Mailchimp