
Liebe Freundinnen und Freunde von Urhof20 - Kunsthaus am Schneeberg!
Am kommenden Samstag ist die TAsten, TAnz & TAgtool - Produktion 2022 zu erleben, und wir freuen uns auf Euren Besuch!
(c)Dieter Puntigam
Wie üblich, wird diese Performance nur ein einziges Mal aufgeführt und ist natürlich nicht mit Videomaterial zu vergleichen.
Ein Abend im angenehm kühlen Urhof nach einem heißen Tag ist auch wärmstens zu empfehlen!
Dazu Klavierkonzert und Performance in guter Gesellschaft ... Das eignet sich auch als Geschenk für einen lieben Freund oder eine Freundin!!
Der Eintrittspreis beinhaltet auch ein vegetarisches Abendessen in der Pause.
Vorverkauf: 32/28 €, Abendkasse: 37/32 €
https://www.kunsthaus-gas.com/tickets#
Hier zu den Details:
An diesem Salon-Abend im Kunsthaus am Schneeberg laden TAsten, TAnz und TAgtool zu ihrer bereits 9. Produktion eines Pioniers/einer Pionierin zeitgenössischer Komposition ein.
Albert Mühlböck- Klavier
Bea von Schrader - Performance
Dieter Puntigam – Lichtspiel „Tagtool“
Im ersten Teil des Abends erwartet Sie ein Klavierkonzert mit Werken von Frederick Chopin, Hector Berlioz und Franz Liszt.
Im zweiten Teil werden zum 100. Geburtstag von Iannis Xenakis die Klavierwerke „Mists“ und „Evryali“ aufgeführt und mit den Medien Tanz und Malerei erweitert.
Wie kein anderer scheint Iannis Xenakis in den Urhof20 zu gehen. Unsere Konzerte in der Zusammenarbeit der verschiedenen Disziplinen stellen künstlerische Synthesen der Musikwerke dar, und in Xenakis' Musik und Leben ist diese Synthese in Person zu erleben.
Sein Werdegang führte über Architektur, Mathematik (auch eine Kunst, die ja früher als ein Aspekt der Musik gesehen wurde) zur Komposition, und die Erfahrungen, die er auf diesem Weg gesammelt hatte, sind in den Musikstücken allgegenwärtig.Er betrifft sich unter anderem mit dem Verhältnis von Musik zu Raum, und schrieb auch gerne Werke für gewissen Konzertraum, ähnlich wie unser TATATA-Ensemble die Performances für den Urhof oder andere Aufführungsorte adaptiert.
Das monumentale Klavierwerk Mists used Mathematische Methoden, um Tonleitern zu "zerlegen" und so eine nebelige Klangfläche zu schaffen sterben dem Stück den Namen gibt. Dazwischen gibt es Passagen, die, wie der Komponist schreibt, von der Natur inspiriert sind und durch Tonleitern die Verästelungen eines Baumes nachahmen.
Teil 1 –
(c) Daphne von Schrader
Klavierkonzert
Frederick Chopin:
Sonate Nr. 3op. 58
Allegro maestoso
Scherzo: Molto vivace
Largo
Finale: Presto non tanto
Hector Berlioz - Franz Liszt:
Symphonie Fantastique
Erster Satz: Rêveries – Passions"
Teil2 –

Performance
„FOOL IN MISTS – The Resurrection”
Die Performance von Klavier, Tanz und Malerei beschäftigt sich mit dem Sterben, um Platz für etwas Neues zu schaffen – Der wilde Wein, der viele Jahrzehnte den Urhof umrankte, immer weiterwuchs und das Gebäude jedes Jahr mit bunten Blättern verzierte, musste gehen, um sterben Erneuerung und den Wiederaufbau des historischen Hauses zu ermöglichen. (c)Daniel Dick
Es ist dieser kurze Moment zwischen Ein- und Ausatmen, ein Raum, der frei ist von Vergangenheit und Zukunft, der uns zum Bild des Narren führt.
Der Narr steht für die Intuition und das große Vertrauen an das Universum.
Ein Raum, den wir weder kontrollieren noch beherrschen können.
Es ist der Raum zwischen den Tönen, wenn wir selbst zur Klangschwingung werden.
Feiern Sie mit uns die Auferstehung!
Komposition: Iannis Xenakis
- MISTS, 1973
- EWRYALI, 1980
Vorverkauf: 32/28 €, Abendkasse: 37/32 €
Inklusive vegetarisches Abendessen
https://www.kunsthaus-gas.com/tickets#
Mit sommerlichen Grüßen aus Grünbach
Bea und Team
Urhof20 – Kunsthaus Grünbach am Schneeberg
www.kunsthaus-gas. de | office@urhof20.at |
Wiener Neustädterstraße 12
2733 Grünbach am Schneeberg
|