Liebe Freundinnen und Freunde von Urhof20!
Zurzeit gastieren Albert Mühlböck (Tasten), Bea von Schrader (Tanz) und Dieter Puntigam (Tagtool/Lichtmalerei) in Taiwan und präsentieren in umjubelten Auftritten vor vollen Häusern Auszüge aus ihren erfolgreichen Programmen der letzten Jahre.
Das abschließende Highlight dieser Tour findet am kommenden Sonntag, 15.09.2019, im Opernhaus in Taichung statt!
Und dann geht es rasch wieder zurück nach Österreich, denn inzwischen laufen im heimatlichen Grünbach am Schneeberg bereits intensiv die Vorbereitungen für
DIE KONZERTSENSATION des Jahres 2019 im Urhof20!
Dazu ein wichtiger HINWEIS:
ACHTUNG TERMINÄNDERUNG!!
„100 Jahre Zwölftonmusik - Hommage an Josef Matthias Hauer“
Jazzkonzert
Wolfgang Puschnig (sax)
Melissa Coleman (celllo)
Robert M. Weiß (piano)
Neuer Termin:
Mo, 23. September 2019
19.00 Uhr
im Urhof20
KUNSTHAUS Grünbach am Schneeberg
Ein Projekt im Rahmen des Viertelfestivals – Industrieviertel 2019
Infos & Reservierung
Bea von Schrader
Tel.: 0699 1200 9917, office@urhof20.at, www.urhof20.at,
Urhof20 - KUNSTHAUS Grünbach am Schneeberg, 2733, Wr. Neustädterstraße 12

Der in der Jazzszene international gefeierte Saxophonist und Flötist Wolfgang Puschnig und der Jazz-Pianist Robert M. Weiß waren beide Gründungsmitglieder des Vienna Art Orchestra und Schüler von Victor Sokolowski. Zusammen mit der virtuosen Cellistin Melissa Coleman spielen sie an diesem Abend sowohl Jazz-Kompositionen als auch u.a. Bearbeitungen aus J.S. Bachs "Musikalischem Opfer" sowie natürlich Zwölftonspiele.
Wolfgang Puschnig
Nach seinem Studium von Saxophon und Flöte am Wiener Konservatorium war der gebürtige Kärntner Wolfgang Puschnig Mitte der 1970er Jahre Gründungsmitglied des Vienna Art Orchestra, in dem er bis 1989 aktiv war. Er war auch an den Ernst Jandl-Projekten mit Lauren Newton beteiligt. Daneben spielte er Anfang der 1980er mit Hans Koller, mit dem Quartett Air Mail und mit saxofour. Mitte der 1980er holte ihn Carla Bley in ihre Gruppen. Im Projekt „Alpine Aspects“ spielt er seit 1991 mit Jazzmusikern und den Amstettener Musikanten zusammen. Daneben ist er immer wieder mit dem koreanischen Perkussionsensemble SamulNori aufgetreten.
Puschnig ist Professor an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und Vorstand des dortigen Instituts für Popularmusik.
Melissa Coleman
Die in Melbourne geborene Australierin absolvierte ihr Cello Studium mit Henry Wenig. Zusätzlich studierte sie Klavier & Musik am Victorian College of the Arts (VCA), Melbourne (Diploma of Arts in Music, Abschluss mit Auszeichnung). Seit 1992 lebt Melissa Coleman in Wien und ist bei Konzerten, Festspielen und Tourneen auf allen Kontinenten zu bewundern.
Sie arbeitet als Performerin, Komponistin, Arrangeurin sowohl alleine wie auch zusammen mit einzelnen Künstlern und verschiedenen Ensembles. Neben der Musik widmet sie sich auch intensiv Theater-, Modern Dance- und Multimedia Projekten.
Robert Michael Weiß
Der gebürtige Wiener Robert M. Weiß studierte ab 1975 Klavier, Musik- und Instrumentalpädagogik an der Wiener Musikhochschule, ab 1976 Jazz-Piano am Konservatorium der Stadt Wien, Cembalo und Josef Matthias Hauers Zwölftonspiel beim Hauer-Schüler Victor Sokolowski.
Weiß war der Dirigent der Österreichischen Erstaufführung (2000) von „M is For Man, Music, Mozart“ von Louis Andriessen/Peter Greenaway. Er bildete das Tanz-Musik-Duo „zweiacht“ mit der Tänzerin Doris M. Reisinger (seit 2002). Er ist der musikalische Leiter der Jazz-Bigband 11concertBand (CD und Tour „Mingus Music“, 2007; „Money Jungle“, 2008). Weiter spielte er im Duo mit dem Bassposaunisten Dave Taylor (Brucknerhaus Linz, Wien, Passau, 2008).
Er leitet die Jazzabteilung des Josef Matthias Hauer-Konservatoriums (bis 2010) bzw. der Josef Matthias Hauer-Musikschule (seit 2010).
Weiß trat auch als Autor zahlreicher Zwölftonspiele hervor und schrieb Kompositionen und Improvisationskonzepte an der Schnittstelle zwischen Jazz und moderner Konzertmusik. Kompositionen von ihm spielte das „Manhattan Brass Quintet“, New York, das Köhne-Quartett oder das Niederösterreichische Tonkünstlerorchester. Er gilt in Österreich als der führende Spezialist für die Kompositionen von Josef Matthias Hauer.
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Das Urhof20-Team
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite:
www.urhof20.at
Detailfolder liegen auch im Gemeindeamt auf und sind beim Hauseingang von Urhof20 in den kleinen Folderkästchen zur freien Entnahme.
|