
Liebe Freundinnen und Freunde des Kunsthauses am Schneeberg!
Liebe Urhof20 Mitglieder!
Unser Traum wird wahr!
Das Dach wird erneuert!!... und schafft die Grundlage, dass unser altes Kino/Theater erhalten bleibt und langfristig bespielbar wird!
Förderungen vonseiten des BMKOES, der Kulturabteilung des Landes Niederösterreich, sowie ecoplus und die Gemeinde Grünbach ermöglichen diese Renovierung, aber auch die SpenderInnen unter Euch und manche DirektkreditgeberInnen haben dazu beigetragen, dass dieses Jahrhundertereignis sich verwirklichen darf!
Die Arbeiten haben schon begonnen und sollen bis zum Sommer abgeschlossen sein.
Wir halten Euch auf dem Laufenden und freuen uns auch auf Euren baldigen Besuch, denn parallel zur Sanierung finden auch Veranstaltungen statt! 7 Salons sind heuer geplant und eine Residency eines Wiener KünstlerInnen-Kollektivs im August.
Hier ein Überblick zu den upcoming events bis zum 30. Juli – die ersten beiden Salons sind weiter unten detailreicher beschrieben! (ganz unten noch eine Konzertempfehlung)
Dieter Puntigam
DIE STERNE IM BAUCH VON EUROPA
Literarisches Konzert (Details siehe unten)
21. MAI 2022, 19 Uhr
4saxess Saxophonquartett:
Daniela Rohrsdorfer – Altsaxophon
Peter Rohrsdorfer – Sopransaxophon
Markus Holzer – Baritonsaxophon
Eberhart Reiter – Tenorsaxophon
Evamaria Gintsberg - Texte
Dieter Puntigam
KRIEG – FRIEDEN
Szenisches Konzert
11. JUNI 2022, 18:30 Uhr
Rupert Bergmann – Bassbariton
Kurt Franz Schmid – Klarinette
Cordula Schröck – Violine
Stefan Teufert – Violoncello
Raphaela Schober – Klavier
Johannes Tremel – Schlagwerk
Roan Spiess und Izabela Zabierowska – Bühnenbild
Werner Schulze, Mikis Theodorakis – Komposition
TRAVELLER
Ein Tanzkonzert von
BLACK MARKET TUNE & FREITANZ
25. JUNI 2022, 19 Uhr
Paul Dangl – Geige und Gesang
Johanna Kugler – Geige, Bratsche und Gesang
Jörg Reissner – Gitarre
Colin Nicholson – Akkordeon
Stefanie Sternig – Tanz
Leonie Humitsch - Choreografie und künstlerische Leitung
LIEBE UND SOLIDARITÄT
Vertonte Liebestexte & Stand-Up Comedy
9. JULI 2022, 19 Uhr
MODERNER TEXT trifft KLASSISCHEN TEXT trifft MUSIK
Pippa Galli und Lukas Johne – InterpretInnen
Hans Wagner – Musik
KULTUR. SOMMERFRISCHE.
MISTS
TAsten, TAnz & TAgtool
30. JULI 2022, 20 Uhr
Aus der Reihe – PionierInnen zeitgenössischer Komposition – Teil 9
IANNIS XENAKIS
Albert Mühlböck – Klavier
Bea von Schrader – Tanz
Dieter Puntigam – Live-Licht-Malerei
21. Mai 2022, 19:00 Uhr
Musik ist Sprache, die berührt.
Sprache ist Rhythmus, Klang, Takt, Körperlichkeit, ist Kultur, ist menschliches Dasein.
4saxess Saxophonquartett:
Daniela Rohrsdorfer – Altsaxophon
Peter Rohrsdorfer – Sopransaxophon
Markus Holzer – Baritonsaxophon
Eberhart Reiter – Tenorsaxophon
Evamaria Gintsberg - Texte
Eine musikalisch-literarische Reise, die sich über Grenzen, Kulturen und Genres hinwegsetzt. Fotos und Bilder von Menschen, die Grenzen überwunden haben, wurden von Eva Maria Gintsberg in Worte gefasst und erzählen nun Geschichten.
Das 4saxess Saxophonquartett spielt dazu abgestimmte Werke von Dmitri Schostakovich, Astor Piazzolla, George Gershwin, Pedro Iturralde und Michael Nyman und lassen so tief empfundene Emotionen frei werden.
KünstlerInnen
Eva Maria Ginsberg ist Schauspielerin, Vorleserin und Schriftstellerin.
„Eva Maria ist eine Zauberin - und zauberisch daher ihre Literatur.“
Mit diesen Worten wird sie von den Giganten und Kollegen des Genres Felix Mitterer beschrieben. Bekannt wurde sie als Schauspielerin und wirkte in TV-Serien, Theaterbühnen und Filmen. Einige Romane kamen aus ihrer Feder, wie zum Beispiel „Herr Klein“, Himmelskind und der Lyrikband „Die Sterne im Bauch von Europa“.
http://www.gintsberg.at/
4Saxess ist ein Quartett von Saxophonisten
„Ein sehr versiertes Ensemble das Erfolg verspricht“ - OÖ Nachrichten
4saxess besticht durch unkonventionelle Programme und brillante Darbietungen. Der Grundtenor in der Programmgestaltung ist Offenheit und Innovation gegenüber verschiedenen Musikstilen und auch Besetzungen.
Die Musik ist das zentrale Thema, frei von jeglichen Konventionen – eine Sprache, welche jede/r versteht. Sie bespielten die großen Bühnen der österreichischen und internationalen Musiklandschaft. https://www.4saxess.com/
TICKETS:
VVK: €28/23 erm. - https://www.kunsthaus-gas.com/tickets#
AK: €33/28 erm.
11. JUNI 2022, 18:30 Uhr
Rupert Bergmann – Bassbariton
Kurt Franz Schmid – Klarinette
Cordula Schröck – Violine
Stefan Teufert – Violoncello
Raphaela Schober – Klavier
Johannes Tremel – Schlagwerk
Roman Spiess und Izabela Zabierowska – Bühnenbild
Christine David – Klavier
Jóhannes Andreasen – Klavier
Werner Schulze, Mikis Theodorakis – Komposition 
„Krieg und Frieden“ ist der Titel eines vor 150 Jahren erschienenen Romans von Leo Tolstoi. Doch schon der griechische Dichter Aristophanes hat 421 vor Christus in seiner Komödie „Eirene“ („Der Friede“) den Krieg und die Sehnsucht nach Frieden thematisiert.
Das szenische Konzert „KRIEG - FRIEDEN“ entlehnt den Titel von Tolstois Werk und kontrastiert Kompositionen, die diese beiden Pole fokussieren.
In der ersten Konzerthälfte steht die 1966 entstandenen Kantate „Mauthausen“ von Mikis Theodorakis (Text: Iakovos Kambanellis) auf dem Programm. In der zweiten Hälfte wird Werner Schulzes Mini-Mono-Oper TRYGAIOS aufgeführt, in der ein einziger Sänger alle Rollen verkörpert. Schulzes Libretto basiert auf der Komödie „Eirene“ des Aristophanes.
Programm
18.30
Sektempfang
19.00
Introduktion: 2 Surya-Bedug + 2 Gong
Adi Schober
19.30
Mikis Theodorakis: Mauthausen – Kantate
Rupert Bergmann (Bass-Bariton)
Raphaela Schober (Klavier)
20.00
Fingerfood
20.30 Werner Schulze: Trygaios – Mini-Mono-Oper
Rupert Bergmann (Bassbariton)
Kurt F. Schmid (Klarinette), Cordula Schröck (Violine), Stefan Teufert (Violoncello), Raphaela Schober (Klavier), Johannes Tremel (Schlagwerk)
21.00
Buffet
21.30
Werner Schulze: Klavierwerke
Christine David (Klavier)
Jóhannes Andreasen (Klavier)
Helmut Schwarz: Photo-Impressionen
TICKETS:
VVK: €38/33 erm. -
https://www.kunsthaus-gas.com/tickets#
AK: €43/38 erm.
Inklusive Buffet
Ermäßigung gilt für SchülerInnen und StudentInnen, sowie Urhof20 Mitglieder
***Hier noch ein Konzerthinweis***
Unser lieber Freund und Konzertpianist Albert Mühlböck konzertiert mit Makiko Kageyama am 23. Mai um 19:30 in der Krypta der Peterskirche in Wien. Hier gehts zu den Details: https://www.facebook.com/photo/?fbid=10160065537101703&set=a.10150350526891703
Am 30. Juli ist Albert Mühlböck mit Tanz und Tagtool im Kunsthaus zu erleben!
Bea und das Kunsthaus- Team
Wir freuen uns schon riesig auf ein Wiedersehen!!
Urhof20 – Kunsthaus Grünbach am Schneeberg
www.kunsthaus-gas.com | office@urhof20.at |
Wiener Neustädterstraße 12
2733 Grünbach am Schneeberg
|