Newsletter April 2022
Sehr geehrte Mitglieder und Freunde unseres Kultur- und Fördervereins zu den Kelten im Hochwald, Hunsrück und Nahegebiet.
Die Sommersaison im Keltenpark Otzenhausen beginnt am 2. April.
Schauen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie!
Öffnungszeiten
Samstag/Sonntag und Feiertage: 10.00-18.00 Uhr
Zusätzlich in den Ferien, Montag-Freitag 13:00-18:00 Uhr
Das aktuelle Jahresprogramm finden Sie auf unserer Homepage oder direkt hier:
http://home.hochwaldkelten.de/wp-content/uploads/2022/03/Programm-Keltenpark-2022-PDF.pdf
Für den Vorstand,
Ihr Michael Koch
|
|
Nationalpark-Tor Hochwald-Hunsrück
Keltenpark Otzenhausen
|
|
|
|
Baufortschritt Nationalparktor 24.03.2022
(Foto: Michael Koch)
|
|
Baustelle Nationalpark-Tor
Bei gutem Wetter im März ging es deutlich voran! Inzwischen arbeitet man an der Bodenisolation des Fundaments.
|
|
Keltenpark Veranstaltungen April 2022
|
|
2.4.: Saisoneröffnung und keltische Gartenplanung
Am Tag der Saisoneröffnung sind unsere Vereinsmitglieder im Keltendorf aktiv. Es stehen kleinere Renovierungsarbeiten an, sowie ein Austausch über das Jahresprogramm. Auch dieses Jahr arbeiten wir am Schaugarten im Keltendorf. An dem Tag machen wir eine öffentliche Besichtigung des vorhandenen Keltengartens im Keltendorf und sprechen über unsere Pläne. Welche Pflanzen wollen wir zeigen, und warum? Interessierte können allgemeine Informationen zu den keltischen Kulturpflanzen, ihre Verarbeitung und Tipps rund um den Keltengarten erhalten. Wer weiß, vielleicht möchten Sie sich zuhause auch ein paar keltische Pflanzen in den Garten setzen?
Zu Gast ist Christian Havenith, Kräuterpädagoge, der uns berät und Besuchern Fragen rund um die keltischen Pflanzenwelt beantwortet.
Datum: Sa., 2.4., ab 10:00 Uhr / ganztags
Coronaverordnung: 2-G-plus (je nach Verordnungslage)
Literaturtipp: M. König, Eisenzeitliche Landwirtschaft und Ernährung im Saar-Mosel-Gebiet - eine vergleichende Betrachtung der Fundplätze Kastel-Staadt, Konz-Köhnen, Otzenhausen und Wederath. ATO 5, 2018. Hier zum Download
|
|
Jeden Sonn- und Feiertag ab 3. April
Jeden Sonntag sowie an Feiertagen finden offene Führungen durch das Keltendorf statt.
Kosten Kinder (6-17 Jahre) |
3,50 € (Führung inkl. Eintritt Keltenpark) |
Kosten Erwachsene |
6,50 € (Führung inkl. Eintritt Keltenpark) |
Dauer |
1 Stunde |
Treffpunkt |
15:00 Uhr Keltenpark Otzenhausen |
|
|
18.4.: Keltenschmiede in Betrieb
Am Ostermontag, den 18. April ist die Keltenschmiede in Betrieb. Unter Leitung von Keltenschmied Patrick Becker werden Schmiedearbeiten in Eisen und Bronze vorgeführt.
|
|
23.4.: Keltenbackes in Betrieb
Am Samstag, den 23. April setzt Lebensmittelchemiker Dr. Stefan Weidner den Backofen im Keltendorf in Betrieb und gibt Informationen zur Ernährung der Kelten.
|
|
Stammtisch in Schwarzenbach
|
|
|
Jeden 2. Dienstag im Monat ist unser Stammtisch in Schwarzenbach.
Gäste und Interessierte sind herzlich willkommen!
Wir besprechen kommende Termine, Ideenbörse und Projekte, Tipps und Tricks zur Anfertigung von keltischer Kleidung u.v.a.m.
Datum: 12. April, 19:00 Uhr
Gaststätte Zum Freihof in Schwarzenbach
Oldenburger Straße 22, Nonnweiler-Schwarzenbach
Es gilt die aktuelle Coronaverordnung.
|
|
Instagram-Kampagne (Rückblick)
Women's History month 2022
Living history photo challenge
Im März startete zum Frauengeschichtsmonat, von @ig14.at eine Foto-Challenge, mit dem Hashtag #womeninlivinghistory.
Es gab knifflige Themen-Tage, aber es hat sehr viel Spaß gemacht, sich dazu Passendes zu überlegen. Es war interessant, wie unterschiedlich manche Themen präsentiert wurden.
Die Aktion war toll - wir haben wieder spannende Accounts kennengelernt und danken sehr für die Organisation!
Nebenbei entdeckten wir auch einen schönen Post von Z-Bau Bauunternehmung GmbH, doch seht selbst:
|
|
|
Baufortschritt Nationalparktor von oben
z.bau.gmbh auf Instagram
|
|
Saisoneröffnung Museum Birkenfeld
|
|
|
3. April: Einladung zur Saisoneröffnung
Das Landesmuseum Birkenfeld öffnet am 3. April wieder seine Tore. Es gibt Neues zu entdecken und zu erleben im Landesmuseum.
- An einem großen Multitouch-Tisch kann der Besucher interaktiv die Geschichte der Kelten, das Jüdische Leben, alte Schulstandorte im Birkenfelder Land erforschen.
- Neu ausgestellt: Fragmente eines römischen Grabdenkmals, gefunden bei Idar
- Neugestaltung der Ausstellung über die Regierungszeit der Markgrafen von Baden von 1776-1796
Saisoneröffnung Sonntag 3. April, 14:00-17:00 Uhr
Büchertisch; Kaffee & Kuchen; Eintritt frei
Es gelten die aktuellen Corona-Regeln
|
|
Keltenthema gewinnt 2. und 3. Platz
Der musisch-kulturelle Landeswettbewerb "Perform deine Heimat" inszeniert mit Jugendlichen Kulturorte im Saarland (mehr dazu: https://performdeineheimat.de/).
Bei der Preisverleihung am 22. März wurden im Weltkulturerbe Völklinger Hütte fünf Filme gezeigt. Der Ringwall und das Keltendorf in Otzenhausen waren Schauplatz der Darbietungen der Flötenklasse der Musikschule St. Wendel "Mystical Flutes and Friends" (Siegerplatz 3) und der Bandklasse und Tanz-AG der Klasse 6A der Gesamtschule Nohfelden (Siegerplatz 2). Den ersten Siegerplatz belegte die Darbietung der Plattform 3-Vogelsang mit ihrem "Polygroove Move" am Saarpolygon.
Video Gesamtschule Nohfelden (hier)
Video Musikschule St. Wendel (hier)
|
|
|
|