Copy
Sie können den Newsletter nicht lesen? Dann klicken Sie hier für die Webversion.
Newsletter der Förder- und Kulturvereinigung
DIE HOCHWALDKELTEN
Freundeskreis keltischer Ringwall Otzenhausen e.V.
Verein zur Förderung der Archäologie im Hochwald
Freitag, 29. Oktober 2021

Newsletter November 2021

Sehr geehrte Mitglieder und Freunde unseres Kultur- und Fördervereins zu den Kelten im Hochwald, Hunsrück und Nahegebiet.
Mit der kürzlich abgehaltenen Mitgliederversammlung hat unser Verein einen weiteren Meilenstein genommen. Mit der Änderung in der Vereinssatzung erweitern wir bewusst unsere Aktivtäten und konzentrieren uns nicht mehr lediglich auf das Denkmal "Hunnenring" Otzenhausen, sondern blicken auf die Nationalpark-Region und darüber hinaus.
Die Region Hochwald-Hunsrück-Nahe ist eine keltische Schwerpunktregion mit außergewöhnlichen Fundstätten. Aus unserer Sicht hat sie das Potenzial einer UNESCO Weltkulturerbe-Region, da sie nicht nur von besonderem historischen Interesse ist, sondern auch über einzigartige Verknüpfungen in die Großregion und nach Europa verfügt. 
Um unserem Ansinnen einen Schritt näher zu kommen, haben wir als erste Maßnahme den bisherigen Newsletter in "Blickpunkt Keltenland Hochwald-Hunsrück-Nahe" umbenannt. Damit möchten wir unseren Bezug konkret verdeutlichen und zeigen, dass diese Region eine gemeinsame keltische Vergangenheit besitzt.
Wir unterstützen Aktivitäten, die diese Idee voranbringen und das keltische Erbe in der Region fördern. Wir freuen uns auf die Diskussion und Ihre Anregungen!

Für den Vorstand,
Ihr Michael Koch
 

Mitgliederversammlung

Vorstand wurde bestätigt

Am 15.10. trat in der Europäischen Akademie die Mitgliederversammlung zusammen. In der Versammlung wurde der Vereinsbericht in einer 60 minütigen Präsentation vorgetragen. Die anwesenden Mitglieder waren sehr zufrieden und entlasteten den Vorstand. Ebenso wurde der Antrag auf Änderungen in der Satzung von den Mitgliedern genehmigt und beschlossen.
Die bisherigen Vorstandsmitglieder wurden auf zwei weitere Jahre wiedergewählt. Zusätzlich kamen zwei neue Beisitzer hinzu:

  • 1. Vorsitzender - Michael Koch
  • stellv. Vorsitzender - Hans Mader
  • Kassenwart - Werner Malburg
  • Schriftführerin - Kerstin Adam
  • Beisitzer/in: Patrick Becker / Wolfgang Donner / Daniel Halm /  Daniela Mittelbach / Boris Mittelbach / Rüdiger Müllenmeister / Doris Peter
  • Kassenprüfer: Christa Lehmann / Evi Zarth

Der ausführliche (schriftliche) Bericht zur Vereinsarbeit und zur Vereinsentwicklung wird für Dezember in Aussicht gestellt.
 

Nationalpark-Tor Hochwald-Hunsrück
Keltenpark Otzenhausen

Baustelle

Im Oktober gingen die Arbeiten am zukünftigen Nationalpark-Tor / Besucherzentrum zügig voran. 

Veranstaltungen

Die Saison im Keltenpark ist beendet. Es stehen keine Veranstaltungen im Keltenpark an. Denoch sind unsere Mitglieder dort aktiv und machen das Dorf winterfest...
 

Experimentelle Archäologie
und antikes Handwerk

Weben am Gewichtswebstuhl

Im Verlauf dieser Saison webte Daniela Mittelbach am Gewichtswebstuhl im Keltendorf. Diese Textilarbeit wurde während der Belebungstage vor Publikum durchgeführt. Es handelt sich um ein dekoratives Stück Stoff (86 x ca. 42 cm), welches beispielsweise als Hals- oder Kopftuch verwendet werden kann. Das Ausgangsmaterial war pflanzengefärbte Schafswolle (Orange-Faulbaum, Grün-Wau). Bindungsart: Leinwandbindung/Gitterkaro.
Für das Einrichten am Webstuhl wurden 3 Arbeitstage benötigt, das Weben selbst geschah an mindestens 5 Tagen (von August bis Oktober).
Zuerst wurde die Kette geschärt. Das gewobene Band (Starterborte) die dabei als saubere Kante entsteht, wurde in uni grün gehalten. Sie ist fester und gleichmäßiger wie das restliche Gewerbe und ist zugleich schmückender Beginn des Gewebes. Beim Aufziehen der Kette wurde bereits eine streifenartige Struktur eingezogen. Dadurch wird das Gewebe optisch aufgewertet. Das Gewebe /Starterborte wurde am Warenbaum angenäht und dann wurden die knapp 60 Gewichte, mit je 160 g Gewicht angebracht und so die Kette auf Spannung gesetzt. Damit das Gitterkaro entsteht, wurde abwechselnd 9 orange Fäden und 2 grüne Fäden eingezogen.
Die Kunst des Webens am Gewichtswebstuhl lernte die Weberin in einem Workshop von Marled Mader im Keltenpark Otzenhausen. 
 

- Kelten hautnah -
Infoveranstaltung & Workshop

19.-21.11. - Kelten hautnah -  ein neues Veranstaltungsformat!

Von Freitag bis Sonntag, den 19.-21. November, bieten wir ein neuartiges Bildungsformat zur keltischen Geschichte und Living History an, welches aus zwei Teilen besteht.
Der erste Teil ist öffentlich und findet am Freitag, den 19.11., in der Kurhalle Nonnweiler statt. In der öffentlichen Infoveranstaltung berichten mehrere Referenten über die keltische Kultur und Living History.
Der zweite Teil ist ein anmeldepflichtiger Workshop zum keltischen Handwerk und ist vom 20.-21. November. Dieses Mal lernen die Teilnehmer, wie man keltisches Schuhwerk baut.
Weitere Informationen finden Sie weiter unten.

Veranstalter: DIE HOCHWALDKELTEN in Kooperation mit Touristinfo Nonnweiler
 

19.11. - Kelten hautnah - Infoveranstaltung

> Lerne die Kelten kennen <

Am Freitag, den 19.11., möchten wir - sofern Corona es zulässt - eine Infoveranstaltung in Otzenhausen durchführen. Vorträge und praktische Tipps zum keltischen Reenactment, Living History und Experimental-Archäologie. Es sprechen: Michael Koch, Patrick Meyer, Marled Mader, Marius Kempf. 
Inhaltlich werden diese Themengebiete behandelt:

- Ziele von "Living History" im Keltenpark Otzenhausen
- Chronologischer Überblick der keltischen Epoche im Hochwald-Hunsrück-Nahe-Gebiet
- Tracht- und "Gewandordnung" der Kelten 
- Erfahrungsberichte zur Herstellung authentischer Kleidungsstücke und einer eigenen "Gewandung"
- Schuhmode der Kelten

Treffpunkt: Kurhalle Nonnweiler, Am Hammerberg 1, 66620 Nonnweiler
Uhrzeit/Dauer: 18:00-20:00 Uhr
Gebühr: Eintritt frei
Corona: Beachten Sie bitte die regulären Corona-Auflagen zur Teilnahme (3G)

Veranstalter: DIE HOCHWALDKELTEN in Kooperation mit Touristinfo Nonnweiler
 

20. + 21.11. - Kelten hautnah - Schuhbaukurs

Schuhbaukurs mit Marius Kempf. Die Teilnehmer bauen funktionstüchtige Schuhe nach archäologischem Vorbild, es sind verschiedene Typen bzw. Moden möglich.

Treffpunkt: Kurhalle Nonnweiler, Am Hammerberg 1, 66620 Nonnweiler
Uhrzeit/Dauer: Samstag & Sonntag, 10:00-16:00 Uhr
Gebühr: Materialkosten 30 €, Bezahlung vor Ort
Anmeldung: Bitte eine Mail schreiben an info@hochwaldkelten.de
Corona: Beachten Sie bitte die regulären Corona-Auflagen zur Teilnahme (3G)

Veranstalter: DIE HOCHWALDKELTEN in Kooperation mit Touristinfo Nonnweiler

Die Teilnehmer bringen bitte mit:
– Holzbrett, ca. 30 cm x 30 cm als Unterlage
– Hammer und Nagel als Ahlenersatz (wenn vorhanden auch gerne Ahle)
– Bastelskalpell bzw. -cutter
– Allzweckschere
– 2x spitze Stopfnadel (stabil, großes Nadelöhr)
– wasserdichter Holzleim
– Bleistift, Kugelschreiber, Lineal 30 cm, Geodreieck mit Winkelmesser
– DIN A3 Zeichenblock
 

Tagungen und Vorträge

abgesagt: 4.11.2021 - Carnyx von Abentheuer

Der Vortrag von Prof. Dr. Sabine Hornung findet nicht statt und wurde verschoben.
 

Vereinstermine

9. November – Stammtisch in Schwarzenbach

Lockere Gespräche und Ideenbörse rund um die Kelten. Um 19:00 Uhr in der Gaststätte Zum Freihof in Schwarzenbach. Gäste willkommen!
 

19. November – "Kelten hautnah"

Infoveranstaltung zum Thema Reenactment, Rekonstruktion von keltischer Tracht und Ausrüstung. 
 

20.+21. November – Workshop "Schuhwerk bauen"

Workshop mit Marius Kempf zum keltischen Schuhwerk. Die Teilnehmer lernen ein Paar keltische Schuhe zu bauen.

 

...weitere Termine folgen im nächsten Newsletter...

 
Mach' mit und entdecke die Welt der Kelten
im Keltenland Hochwald-Hunsrück-Nahe!
Freundeskreis Keltischer Ringwall Otzenhausen
Verein zur Förderung der Archäologie im Hochwald e.V.
DIE HOCHWALDKELTEN
Trierer Str. 5 - 66620 Nonnweiler

www.hochwaldkelten.de     f  Facebook
 
Sie möchten den Newsletter nicht mehr erhalten?
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.






This email was sent to <<Email Adresse>>
why did I get this?    unsubscribe from this list    update subscription preferences
Hochwaldkelten - Freundeskreis keltischer Ringwall Otzenhausen e.V. · Trierer Str. 5 · Nonnweiler 66620 · Germany

Email Marketing Powered by Mailchimp