Copy

Sangha (DE)
Newsletter #06, 2020

Diese E-Mail im Browser ansehen.
Share
+1
Forward

Der Winter kommt ...

Hallo <<Vorname>>,

wir hoffen, es geht Dir weiterhin gut. In dieser Ausgabe erfährst Du mehr über:
  • Nächste 24 Stunden Vollmond-Praxis ab 30.11.2020, 16 Uhr
  • Spirituelle Geschichten aus Zhang Zhung, 6 Geschichten erzählt von den Lishu Lehrern Geshe Sherap Lodoe und Dr. Sangmo Yangri zum Jahreswechsel
  • Online Retreat - Start eines neuen Zhang Zhung Nyen Gyud Zyklus: Teil 1 Ngöndro mit Choekhortshang Rinpoche und Geshe Yungdrung Gyatso, 27.12.2020 - 01.01.2021
Herzliche Grüße und bleib gesund!
Dein Ligmincha Deutschland e.V.
 

Nächste 24-Stunden Vollmond Praxis startet am 30.11.2020 wieder um 16 Uhr unserer Zeit

Für diese ganzjährige Vollmond-Serie haben wir eine eigene Seite eingerichtet, die Euch ausführlich das Format erklärt und Praxismaterialien beinhaltet. Es ist für jeden Vollmond eine Registrierung erforderlich, die Teilnahme ist kostenfrei. Ab dem nächsten Vollmond wiederholen wir die Abfolge der letzten Vollmonde.

Nachdem nun auch in den USA die Uhr auf Winterzeit umgestellt wurde, gelten wieder die üblichen Zeiten, sodass die 24-Stunden Session wieder um 16 Uhr und die deutsche "Schicht" um 19:00 Uhr mit einer deutschen Anleitung zur Visualisierung beginnt.

www.vollmond.ligmincha.de
Jetzt kostenfrei registrieren und am 30. November teilnehmen

Spirituelle Geschichten aus Zhang Zhung, samstags und sonntags jeweils 75 Minuten vom 19.12.2020 - 03.01.2021 um 14 Uhr

Winterzeit ist Märchenzeit. Am Ende des Jahres 2020 und zu Beginn des Jahres 2021 werden die Lehrer des Lishu Instituts, Geshe Sherap Lodoe und Dr. Sangmo Yangri, gemeinsam sechs spirituelle Geschichten aus dem alten Königreich Zhang Zhung lesen. Der Zeitpunkt und die Themen dieser Lesungen fallen wunderbar mit dem Online-Winterretreat von Ligmincha International zusammen.

In der Bön-Tradition sind spirituelle Geschichten eine sehr traditionelle Form der Lehre, und sie inspiriert Anhänger und Praktizierende, ihren Glauben und ihre Hingabe an die Dharma-Lehre zu entwickeln und zu stärken.

Die ausgewählten Geschichten Kong-po Bon-ri und Shen-za Ne-Chung gehören zur mittleren Hagiographie von Buddha Tonpa Shenrab Mi-Wo. Die Geschichten Tapihritsa und Nangzher-Lopo gehören zur ZZNG-Lehre. Gong-Zod RI-Tro Chen-Mo-Geschichten gehören zur A-Tri-Lehre. Tulku Loden Nying-Po und Sharza Rinpoche hatten ihre unabhängige Biographie.

Geshe la wuchs damit auf, all diese spirituellen Bön-Geschichten von seinen spirituellen Lehrern schon sehr früh in seinem Leben zu hören. Die Geschichte von Shardza Rinpoche wurde ihm von Tragon Khen Rinpoche in Tibet erzählt, als Geshe la ein kleiner Junge war und im Menri-Kloster von Ponlob Trinley Nyima Rinpoche, der seinen Schülern die großen spirituellen Geschichten der Bön-Meister erzählte. Geshe la hatte die großartige Gelegenheit, all diese spirituellen Geschichten von den herausragenden Meistern der Bön-Lehre zu hören.
 

Termine (jeweils 14 Uhr MEZ für 75-90 Minuten eine Geschichte):

Teil 1 (19.-20. Dezember 2020)

1. Tapihritsa and Nangzher Lopo

2. Shen-Za Ne-Chung

Teil 2 (26.-27. Dezember 2020)

3. Kong-Po Bon-Ri

4. Gong-Zod Ri-Trod Chen-Mo

Teil 3 (2.-3. Januar 2021)

5. Tulku Loden Nyingpo

6. Kunkhen Shardza-Wa Tashi Gyaltsen. (Shardza Rinpoche)

mehr erfahren & registrieren auf www.zhangzhung.ligmincha.de

Online Retreat Zhang Zhung Nyen Gyud, Teil 1: Ngöndro vom 27.12.2020 bis 01.01.2021

Die auf Erfahrung beruhende Übertragung von Zhang Zhung (Zhang Zhung Nyen Gyud) ist das Kernstück der Yungdrung Bön Dzogchen-Lehren, die jedes Jahr Ende Dezember auf unserem Winterretreat am Serenity Ridge präsentiert werden. Diesen Dezember beginnt ein neuer fünfteiliger Zyklus von Belehrungen mit Teil 1 dem Ngöndro bzw. den grundlegenden Praktiken. Das Retreat wird online über Zoom abgehalten und ist für alle offen.

Das diesjährige Dezember-Retreat wird von Geshe Choekhortshang Rinpoche, der die Belehrungen leiten wird, und Geshe Yungdrung Gyatso, der die Meditationen leitet, durchgeführt.

Die Ngöndro-Belehrungen sind die Grundlage des Dzogchen-Pfades.

Die Teilnahme an diesem Teil 1 Ngöndro-Retreat oder an einem früheren Ngöndro-Kurs ist eine Voraussetzung für das weitere Studium dieses Belehrungszyklus, das in den folgenden Jahren fortgesetzt wird. Geshe Tenzin Wangyal Rinpoche wird Teil 2 im Dezember 2021 lehren.

Wir freuen uns, eine deutsche Übersetzung - voraussichtlich für den kompletten fünfteiligen Zyklus - anbieten zu können.

Mehr Infos & Anmeldung über die internationale Seite (auf deutsch)

Veranstaltungsankündigungen


täglich: 19:00 - Mantra-Rezitation via Zoom (www.gompa.ligmincha.eu)
Weitere Online-Angebote (siehe unsere WebSite u. separater Newsletter)

Vollmond-Termine 2020 (jeweils ab 16 Uhr für 24-Stunden über Zoom):
  • Montag, 30. November
  • Mittwoch, 30. Dezember

Hinweis: hier wird immer nur eine Auswahl an Terminen dargestellt. Für den vollständigen Überblick der Veranstaltungen mit Tenzin Wangyal Rinpoche besuche bitte die WebSite von Ligmincha International (mehr lesen)
ab sofort bitte Ankündigungen auf der WebSite beachten:
Sangha-Tag in unserem Zentrum in Berlin
mehr Infos hier
jeden 2. Samstag* im Monat:
Sangha-Tag in der Praxisgruppe Rhein-Main
*wir informieren separat, wenn es wieder losgeht.
mehr Infos hier
Alle Infos rund um die Praxisgruppen in
Berlin, Bremen, Dortmund, Dresden, Frankfurt (Rhein-Main), Köln, München, Online, Osnabrück
findest Du hier auf unserer WebSite
mehrmals in der Woche:
Online Praxisgruppen
Die Termine werden in einem separaten Newsletter bekanntgegeben.Bei Interesse bitte auch für diesen Newsletter anmelden. Einfach hier klicken (und zusätzlich mit einem Häckchen bei "Praxisgruppe Online" bestellen.
mehr Infos hier

In eigener Sache:
Freiwillige gerne willkommen


Für unsere Sangha suchen wir freiwillige Mitarbeiter, die uns helfen, verschiedene Ziele unserer Organisation zu verwirklichen. Dabei ist beispielsweise an die Organisation unserer Retreats gedacht, aber auch an andere Bereiche, in denen wir Unterstützung gebrauchen, um unsere Sangha lebendig zu halten und weiter ausbauen zu können.
Ein wichtiger Gedanke dabei ist, dass Freiwilligenarbeit auch ein Weg sein kann, die Früchte der eigenen Meditationspraxis zu manifestieren und in Kontakt mit anderen Sanghamitgliedern zu stehen bei den Versuchen Tenzin Wangyal Rinpoches Bemühungen zu unterstützen. Die Sangha der Freiwilligen kann ein Weg sein, eigene innere Hindernisse auf dem Weg zur wahren Natur zu beseitigen.

Hier erfahren, welche Unterstützung wir gebrauchen können.

Copyright © 2020 Ligmincha Deutschland e.V., Alle Rechte reserviert.


Du möchtest den Bezug des Newsletters ändern?
Du kannst Deine Einstellungen aktualisieren oder diesen Newsletter abbestellen

Email Marketing Powered by Mailchimp