Frühlingserwachen!
Liebe Leute,
vorerst ein dickes Dankeschön an alle, die unseren Frühjahrsputz und das anschließende Frühlingsfest so erfolgreich mitgestaltet haben! Wir haben viel geschafft. Sonne, Feuer und Geselligkeit, das macht Laune auf mehr....
Da draußen wallt, quillt, schwellt, treibt und schiebt es im Geäst, in den Wiesen und Gemütern. Der Frühling will beginnen, wird aber noch gezügelt. Bald reißen die Leinen, und alles ist grün!
Das am Samstag besprochene Budget für 2015 findet Ihr im Anhang. Letztes Jahr haben wir etwas zu knapp kalkuliert und ein paar wichtige Posten nicht mit eingerechnet (z.B. Investitionen, Versicherung und Steuer). Nach unserem Budget-Treffen und weiteren Berechnungen sind wir jetzt für 2015 bei einem monatlichen Beitrag von 52 € pro Ernteanteil (1 € mehr pro Woche) angekommen. Dieser Mindestbeitrag ist für unser Wirtschaftsjahr vom 1. April 2015 bis zum 30. März 2016 festgelegt. Bitte ändert also bald Euere Daueraufträge für den 1. April.
Die neue Vereinbarung ist auch im Anhang. Bitte unterzeichnet diese für unsere Ordner alle und lasst sie uns zukommen. Wir werden sie diese Woche bei den Verteilerstationen auslegen. Für unsere neuen Mitmacher: Schreibt uns bitte eine E-Mail (info@derheckenhof.de) mit Eurer Postadresse und wir schicken Euch eine zu. Oder Ihr druckt sie Euch aus und schickt sie uns ausgefüllt zurück. Für die neuen Ernteteiler beginnt das Abholen nächste Woche.
Wir heißen Johanna in der SoLawi herzlich willkommen!
Wer noch Freunde und Verwandte hat, die unsere SoLawi durch HeckenSoli's unterstützen wollen, sollte sich melden. Sie sind dann mit im Verteiler und werden zu Veranstaltungen eingeladen. Die extra Unterstützung hilft uns unvorhergesehene Kosten zu decken.
Wir sind jetzt wieder im alten Rhytmus und liefern jeden Mittwoch um 15.00 Uhr (Cafe Kugel und Heckenhof) und Donnerstags nach Pommritz.
Das Tor zum Café Kugel ist jetzt für die Frühlings- und Sommer-Saison geöffnet, was sich hoffentlich nicht negativ auf unsere Verteilerstation auswirkt. Wir haben ein kleines Schild vorbereitet, welches das Projekt beschreibt. Wir hoffen, dass dies den Durchgängern hilft, die Verteilerstation zu respektieren. Es ist jetzt umso wichtiger, dass alle Görlitzer ihr Gemüse zwischen 15:00 und 19:00 Uhr abholen!
Diese Woche gibt es wieder Rote Beete vom Lindenhof.
Das nächste Kerngruppen-Treffen findet am Freitag um 19:30 Uhr bei uns am Hof statt.
Als letztes wollen wir Euch noch auf eine Info-Veranstaltung heute Abend hinweisen:
25.03.2015
Turnhalle Zodel,
19:00 Uhr
zum Thema Kupfer-Fracking in der Lausitz.
Es klingt wie ein Alptraum: ein großes Konsortium an internationalen Firmen will die Kupfervorkommen zwischen Weißwasser und Deschka durch Fracking-Methoden gewinnen. Das heißt: Ein geheimgehaltener Chemiecocktail wird mit großem Druck in hunderte von Metern tiefe Bohrlöcher gepumpt, um das Kupfer aus dem Tiefengestein zu lösen. Die Nebenwirkungen ähnlicher Methoden haben in anderen Ländern verherende Umweltschäden verursacht und viele Leute krank gemacht.(siehe z.B. Doku "Gasland" bei Youtube). Mehr zum Thema: BioMOre1.pdf & BioMOre2.pdf.
Frühlingsgrüße von
Odi, Flo und Ellinor
SoLawiHeckenhofVereinbarung.pdf
Prognose2015.pdf
|