|
|
am Freitag, dem 25.April 2014 von 14-16 Uhr im Turmforum im Hauptbahnhof Stuttgart (9.Etage)
Im letzen Jahr wurde bei unserem Treffen das "Stuttgarter Manifest" verabschiedet, auf das sich die AG Animationsfilm seither in ihrem Wirken für den Erhalt der deutschen Animation stützt. In der nächsten Zeit lenken wir den Blick hauptsächlich auf die Ursachen der Probleme der deutschen Animationsszene. Dabei wollen wir vornehmlich auf die hiesigen Strukturen eingehen und die Verbindungen und Brüche innerhalb der Branche darstellen. So möchten wir für mehr Durchblick in der deutschen Animationswelt sorgen. Diese Informationen können für Freelancer aber auch für Produzenten von großem Nutzen sein, um ihre Arbeit effektiv und erfolgreich voranzutreiben und um gegenseitiges Vertrstehen zu befördern. Wie auch in den vergangenen Jahren wird unser Branchentreff von einem Impulsvortrag eröffnet, diesmal zum gegenwärtigen Stand der Transparenz-Diskussion.
Alle Interessenten laden wir herzlich ein, sich einzubringen und mit uns über dieses Thema zu diskutieren.
Wegbeschreibung:
Konferenzraum in der 9. Etage im Turmforum im östlichen Turm des Stuttgarter Hauptbahnhofes.
Die Königsstraße führt vom Schloßplatz / Gloria Kinos direkt auf den Hauptbahnhof zu. Durch die Unterführung und einen Treppenaufgang gelangt man in die Haupthalle des Bahnhofs. Auf der rechten Seite der Halle befindet sich der Zugang zum Turmforum (Fahrstuhl).
<< zurück zum Inhaltsverzeichnis
|
|
Am 22.April öffnet das Internationale Trickfilmfestival Stuttgart wieder mal seine Tore und präsentiert sich mit einer Vielzahl an Wettbewerben, kuratierten Filmprogrammen, Workshops, Ausstellungen, Vorträgen, Diskussionsrunden, und und und... als echtes Branchenevent, das man nicht verpassen sollte.
Höchste Zeit, auf einige interessante Programme aufmerksam zu machen, in diesem ITFS 2014 - Spezial Newsletter!
Wir wünschen ein aufregendes, kreatives, erfolgreiches Festival!
zur Hompage des ITFS...

<< zurück zum Inhaltsverzeichnis
|
|
Am 26. April 2014 feiert das Studio FILM BILDER seinen 25. Geburtstag. Im Rahmen des Internationalen Trickfilmfestivals Stuttgart erzählt Thomas Meyer-Hermann die Geschichte des Studios und präsentiert Filmhighlights.
Kino: Gloria 1, 16 Uhr
Samstag, 26. April 2014
Gloria-Passage Stuttgart
Infos...
<< zurück zum Inhaltsverzeichnis
|
|
Donnerstag, den 24.April, im Literaturhaus Start: 9:30
Dieses Jahr wieder im Programm: die Vortragsreihe im Literaturhaus zu trickfilmrelevanten Themen, organisiert vom SAS (Society of Animation Studies).
"...Comic characters and stories serve as source material for major Hollywood blockbusters. Films are accompanied by comic adaptations and/or novelizations. Very often films are being promoted in a trans-media campaign, which includes prequels, sequels and side projects in the form of animation, comics or books."
more information...
Vortragende sind u.a.: Paul Wells, Hannes Rall, Francois Chalet
program schedule
|
|
Ein Austausch mit internationalen Profis aus den Bereichen Drehbuch, Character Design und Games.
Anmeldung erforderlich!
Beginn täglich: 10:00 im Metropol 3
Mittwoch John Chambers: Gedanken beim Schreiben für Kinder.
Donnerstag Eric Shaw: Herz, Verstand und Seele – Entwicklung von Figuren
und Geschichten für animierte Fernsehserien
Freitag Max Howard: Entwicklung einer wirkungsvollen Geschichte
sowie effektiver Präsentationsstrategien
Samstag Studio Fizbin: Finde den Hunakel! – Kreatives Character Design für Games
Sonntag Rao Heidmets: So wird deine Story noch verrückter
mehr Infos...
<< zurück zum Inhaltsverzeichnis
|
|
Unter dem Motto: meet the artist, gibt das Festival jährlich einer Reihe internationaler, hochkarätiger Animationsfilmkünstlern einen Rahmen, in dem sie ihre Filme, ihr Werk, ihre Visionen dem Publikum höchstpersönlich vorstellen können. Für Interessierte oft eine wunderbare Gelegenheit mit den Filmemachern ins Gespräch zu kommen und rare Einblicke in umfangreiche und vielseitige Schaffensprozesse zu bekommen.
Absolut empfehlenswert.
In diesem Jahr dabei:
Chris Landreth
Jannik Hastrup
Mariola Brillowska
Michelle und Uri Kranot
Rao Heidmets
Paul Bush
mehr Infos...
|
|
Businessplattform für die internationale Animationsindustrie
Der Animation Production Day, eine exklusive Businessplattform für die internationale Animationsbranche. Den Auftakt der Veranstaltung bildet auch in diesem Jahr die APD Konferenz – ein Joint Venture mit der FMX 2014. Hochkarätige Sprecher werden Einblicke in Distributions- und Programmstrategien der deutschen und internationalen Animationsindustrie geben. Das Herzstück des APD ist der Koproduktionsmarkt. In effizienten One-to-One-Meetings präsentieren Animationsproduzenten ihre ausgewählten Film-, TV- oder Transmedia-Projekte den teilnehmenden Sendern, Vertrieben, Verleihern, Förderern, Investoren und potenziellen Koproduzenten.
mehr Infos...
<< zurück zum Inhaltsverzeichnis
|
|
Die Ausstellung „Jenseits der Sprache“ präsentiert vier Positionen zeitgenössischer animierter Medienkunst an der Schnittstelle zwischen Abstraktion und Figuration.

mehr Infos...
Einladungskarte
<< zurück zum Inhaltsverzeichnis
|
|
Trickfilme in der Bibliothek
Die „Online Animation Library“ bietet die Möglichkeit, in der Stadtbibliothek Stuttgart am Mailänder Platz mehrere tausend Animationsfilme zu sichten.
Film verpasst? Kein Problem.
|
|
Die FMX, Conference on Animation, Effects, Games and Transmedia ist Europas einflussreichste Konferenz für digitales Entertainment. Unter dem Motto „Where Art, Technology and Business meet“ treffen sich Künstler, Wissenschaftler, Produzenten und Branchenexperten aus aller Welt, um mit dem fachkundigen internationalen Publikum über aktuelle Produktionsfragen, spannende Technologien und neue Distributions- und Finanzierungsmodelle zu diskutieren.
2014 widmet sich die FMX den Schwerpunkten Realtime, Virtual Production und Immediate Feedback. Auch Robotics, Games for Change, Cinematics, Concept Art, Disruption, Commercials, Entrepreneurship, Game Engines, Fast Iterations, Interactivity, Visual Communication, 3D Printing, Open Source, High-End Graphics for New Platforms, Creatures, Interactive Graphic Novels, Rapid Prototyping, Shot Previews, Motion Design, Simulations, Lighting & Rendering, Big Data, Mobile, New Interfaces and The Art of Animation gehören zum breiten Themenspektrum der FMX.
mehr Infos...
fmx.de
<< zurück zum Inhaltsverzeichnis
|
|
|
|
|
|
|