Copy
Netzpolitik wie wir sie kennen, gibt es nicht mehr.
share on Twitter Google Plus One Button Like Heute im D64-Ticker: Enzensberger, Bitcoin, Wahlkampf, OpenAntrag on Facebook
Email wird nicht richtig angezeigt?
Im Browser ansehen.

Hallo. Unsere Themen heute:

Antragswesen: Die Piratenpartei hat mit OpenAntrag eine Plattform gestartet, die es Bürgern ermöglicht, Anträge zu stellen, die die Piraten dann ggf. aufgreifen und in die jeweiligen Parlamente einbringen. OpenAntrag verfügt über eine API und stellt alle Daten öffentlich zugänglich zur Verfügung. Die Piratenpartei will damit die Bürgerbeteiligung stärken. 
openantrag.de

Überwachung: Seit das Ausmaß der Überwachung durch die NSA bekannt ist, verändern die Leute die Art und Weise, wie sie das Internet nutzen. Die Privatsphären-Einstellungen sind auf einmal viel wichtiger geworden.
fastcoexist.com

Wahlkampf: Die amerkanische Politikberaterin Katie Harbath erläutert in einem Interview, wie relevant der Einsatz von Facebook für den Wahlkampf auch in Deutschland sein könnte.
theeuropean.de

Hans Magnus Enzensberger
„In jeder Verfassung der Welt steht ja ein Recht auf Privatsphäre, Unverletzlichkeit der Wohnung und so weiter. Das ist abgeschafft.“

Hans Magnus Enzensberger: "Wir leben in postdemokratischen Zuständen."

Gutachten: Die Wahlprogramme der Parteien werden in einem Gutachten der Zeppelin Universität Friedrichshafen hinsichtlich der Beschäftigung mit Open Government analysiert und gegenüber gestellt.
zu.de (PDF)

Wahlkampf: Viele Politiker sind bei Twitter und Co., aber hat dies wirklich Auswirkungen auf den Wahlkampf und werden die Möglichkeiten der sozialen Medien genutzt?
bpb.de
 

Termine

share on Twitter Google Plus One Button Like Heute im D64-Ticker: Enzensberger, Bitcoin, Wahlkampf, OpenAntrag on Facebook
@d64eV
d-64.org
Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!